Faktische Daten über Osttirol
Osttirol hat eine Fläche von 2.000 km² und zählt 49.000 Einwohner. Das entspricht 25 Einwohnern pro km².
Osttirol ist eine der acht Bezirke von Tirol, das wiederum ein Bundesland Österreichs ist. Es liegt im Süden Österreichs, an der Südseite des zentralen Alpenhauptkamms. Im Norden grenzt es an das Bundesland Salzburg, im Osten an Kärnten und im Westen sowie Süden an Italien (insbesondere an Südtirol und Venetien).
Die Hauptstadt ist Lienz (12.000 Einwohner) und wird aufgrund ihrer über 2.200 Sonnenstunden pro Jahr die „Sonnenstadt“ genannt.
Osttirol steht meist unter dem Wettereinfluss Italiens und hat dadurch deutlich mehr Sonnenstunden als der übrige Teil Tirols.
Osttirol besteht aus zwei Haupttälern: dem Pustertal und dem Iseltal, die wiederum mehrere Seitentäler haben: Virgental, Defereggental, Kalsertal, Villgratental und Gailtal-Lesachtal.
Osttirol zählt mehr als 150 Gipfel über 3.000 Meter. Die Gebirgsgruppen Hohe Tauern, Venedigergruppe, Granatspitzgruppe, Glocknergruppe, Schobergruppe, Rieserfernergruppe, Kreuzberggruppe, Villgratner Berge, Lienzer Dolomiten und der Karnische Hauptkamm dominieren die Landschaft Osttirols.